Welcher Wein passt zu welchem Fisch?
Die Franzosen wissen es schon längst: »Poisson sans boisson est poison«* und bei uns sagt der Volksmund: »Fisch muss schwimmen«. Gemeint ist immer dasselbe. Zu Fischgerichten gehört einfach ein gutes Fläschchen Wein. Wer möchte da schon widersprechen?
Doch zwischen Aal, Graved Lachs, Seeschnecken und Zander liegen - nicht nur aromatisch - Welten. Für Einsteiger gibt es eine einfache Grundregel: Man kann nicht viel falsch machen, wenn man zu Fisch einen frischen und trockenen Weißwein auswählt, der stets gut gekühlt sein sollte. Wem diese Aussage zu pauschal ist, findet nachfolgend ein paar bewährte Kombinationen die den sinnlichen Genuss und das kulinarische Abenteuer deutlich steigern:
Hier ein paar Weißweinvorschläge zu unterschiedlichen Fisch- und Zubereitungsarten:
- Bouillabaisse: Muscadet, trockener Weißwein aus dem Languedoc oder von der Rhône
- Eglifilet in Mandelbutter: Silvaner, Chasselas
- Fisch in Salzkruste: Chardonnay oder kräftiger Rosé
- Fischeintopf, Bourdeto: Muscadet, Sauvignon Blanc
- Forelle blau oder gegrillt: hochwertiger Riesling, Weißburgunder
- Hering: knackiger Riesling, Sauvignon blanc oder – (vor allem bei Matjes) Bier!
- Lachsfilet, kurz gebraten oder gegrillt: Chablis, grüner Veltliner, Silvaner
- Lachs, geräuchert: Crémant, Winzersekt oder Champagner
- Seeteufel: Chenin Blanc oder Chardonnay aus Südafrika oder Neuseeland
- Seezunge: Weißburgunder oder Vinho Verde aus Portugal
- Zander: mineralischer Riesling aus dem Elsass oder von der Mosel, guter Burgunder
Für Austern, Krebse, Shrimps, Muscheln und Meeresfrüchte haben wir eine eigene Rubrik. Klicken Sie hier.
Rotwein zu Fisch?
Zu fettreichen Fischen kann man auch durchaus einen Rotwein trinken. Geschmorter Aal mit Spätburgunder geht sehr gut, Jakobsmuscheln harmonieren mit Cabernet Sauvignon, gegrillte Shrimps und Scampi mit Spätburgunder und Zander mit einem gekühlten Beaujolais oder Trollinger. Vor ein paar Jahren haben wir einen Kochabend unter dem Motto „Fisch und Rotwein“ veranstaltet. Die Zusammenfassung und einzelnen Resultate kann man im Winzerblog nachlesen.
* Fisch ohne Getränk ist Gift
zurück zur Hauptauswahl
|